Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Haftung

Die Teilnehmer*innen sind angehalten, sich an die Regeln und Verhaltensweisen im Umgang mit den Tieren auf dem Bauernhof zu halten. Andrea Göhring übernimmt keinerlei Haftung für Schäden jeglicher Art die dem Teilnehmenden während des Aufenthalts bei Andrea Göhring, dem Umgang mit den Tieren und/oder der Teilnahme an sonstigen Veranstaltungen von Andrea Göhring, gleichgültig auf welchen tatsächlichen oder rechtlichen Grund beruhend, entstehen. Die Teilnahme geschieht somit auf eigene Gefahr.

Der Haftungsausschluss umfasst auch alle Angestellten, freie Mitarbeiter und/oder sonstige Erfüllungs-, und Verrichtungsgehilfen von Andrea Göhring anlässlich der Ausübung ihrer Tätigkeit. Hiervon ausgenommen ist ein Verschulden von Andrea Göhring und/oder ihrer Angestellten, freien Mitarbeiter und/oder sonstige Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Das Betreten von Stallungen, Gebäuden, Boxen, Paddock oder Koppeln ist ohne ausdrückliche Erlaubnis der Leitung, einer Fachkraft oder deren/dessen Gehilfen verboten.

Die Anwesenheit auf dem Anwesen bedarf der Erlaubnis von Andrea Göhring oder deren/dessen Gehilfen.

Es wird darauf hingewiesen, durch eine ausreichende Privathaftpflicht- und/ oder Unfallversicherung Vorsorge zu treffen.

Im gesamten Stall- und Hofbereich ist das Rauchen und offenes Feuer verboten.

Für persönliches Eigentum der Teilnehmer übernimmt Andrea Göhring keine Haftung.

Es ist nicht gestattet, dass eigene Tier zu den Veranstaltungen mitgebracht werden dürfen.

Es ist nicht gestattet, Familienmitglieder, Freunde oder sonstige Begleitpersonen zur Fachkraftausbildung mitzubringen.

2. Versicherung

Wir schließen generell keinerlei Versicherungsleistungen ein.

3. Absage / Rücktrittsrecht des Veranstalters

Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt.

Wir behalten uns das Recht vor, die Veranstaltung aus zwingenden Gründen (z.B. „höhere Gewalt“, Krankheit des Referenten o.ä.) abzusagen. Sofern eine Veranstaltung abgesagt werden muss, bemühen wir uns um einen geeigneten Ausweich-, bzw. Ersatztermin.

Falls kein Ersatztermin gefunden werden kann, werden die Veranstaltungsgebühren zurückerstattet. Ansprüche für vergebliche Fahrtkosten oder Stornogebühren für Hotelübernachtungen werden jedoch nicht erstattet.

Überdies steht uns ein Rücktrittsrecht zu, wenn sich der Teilnehmer vertragswidrig verhält oder wenn durch das Verhalten des Teilnehmers eine Gefährdung für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung oder für andere Seminarteilnehmer ausgeht. Ein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühren besteht insoweit nicht. Ebenso ergeben sich keine Ansprüche wie entstehende Fahrtkosten oder Stornogebühren für Hotelübernachtungen.

4. Rücktrittsrecht des Teilnehmenden

Der Teilnehmende kann jederzeit vor Weiterbildungsbeginn zurücktreten, jedoch nur mit einer schriftlichen Erklärung. Maßgeblich ist der Eingang der Rücktrittserklärung bei Andrea Göhring.

Tritt ein Teilnehmer die Veranstaltung nicht an und hat dies nicht zuvor schriftlich angekündigt, muss er den Preis in vollem Umfang tragen.

Ansonsten gelten folgende Stornierungskosten:

  • Mehr als zwölf Wochen vor Veranstaltungsbeginn: Es entstehen, abgesehen von einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 500,- keine Kosten. Eventuell geleistete Zahlungen werden abzüglich der Bearbeitungspauschale erstattet.
  • Zwischen 8 und 12 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 25% der Lehrgangsgebühr fällig.
  • Zwischen 4 und 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Lehrgangsgebühr fällig.
  • Ab 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 100% der Lehrgangsgebühr fällig.

Sofern ein vom Teilnehmer benannter Ersatzteilnehmer rechtsverbindlich an der Veranstaltung teilnimmt und die Zahlungsverpflichtung übernimmt, entfallen die Stornierungsgebühren.

5. Anmeldung und Zahlungsbedingungen

Die Höhe der zu leistenden Zahlungen sowie der Zahlungsfristen entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular bzw. der Rechnung.

Teilzahlung ist nach Absprache möglich. Bei Nichteinhaltung der Zahlungspflicht besteht kein Anspruch auf Teilnahme am Unterricht, erst nach Begleichung des Zahlungsrückstandes ist die Teilnahme wieder möglich. Auf zwischenzeitlich versäumten Unterricht gibt es keinen Anspruch.

6. An- und Abreise

Die An- und Abreise erfolgt für die Teilnehmer auf eigene Gefahr / eigenes Risiko.

7. Unterbringung und Verpflegung

Es werden Unterbringungsempfehlungen ausgesprochen, eine Verfügbarkeit von Räumen kann jedoch nicht zugesichert werden. Die Teilnehmer tragen die Verantwortung und die Kosten für ihre Unterbringung und Verpflegung.

8. Verhaltensregeln

Der Hausordnung der gastgebenden Einrichtung und den Anweisungen der Gastgeber ist Folge zu leisten.

9. ISAAT-Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme und Abschluss der Weiterbildung wird den Teilnehmern ein entsprechendes Zertifikat ausgestellt. Dieses Zertifikat ist im Preis der jeweiligen Ausbildung enthalten.

10. Datenschutz

Es gilt die Datenschutzerklärung. Diese finden Sie hier.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der AGB im Übrigen nicht berührt.

Hinweise:

Bitte denken Sie daran, es bleibt ein Restrisiko, Tiere sind Lebewesen, deren Verhalten nicht immer vorhersehbar ist.

Andrea Göhring behält sich ein Weisungsrecht, insbesondere ein Heimsenderecht, bei grobem Fehlverhalten oder Verhalten gegen Weisungen des Kursleiters vor. Es erfolgt in dem Fall keine Erstattung der Kursgebühren.

Melde dich jetzt an und werde Fachkraft für tiergestützte Intervention

Jetzt anmelden –
die Plätze sind begrenzt!

Die Anmeldung für die Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention 2026 ist jetzt geöffnet.

Wenn du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Mensch und Tier vertiefen und professionell einsetzen möchtest, ist diese Weiterbildung genau das
Richtige für dich.

N

Praxisnah und fundiert

N

Erfahrene Dozent:innen

N

Anerkannt und zertifiziert