Infotag 2025: Tiergestützte Arbeit mit Bauernhoftieren
Entdecke die faszinierende Welt der tiergestützten Intervention mit Bauernhoftieren und lerne, wie du Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und persönlichem Wachstum unterstützen kannst.
Wann? 05. April 2025 | Wo? Bauernhof Göhring, Riedbachstraße 3, 88512 Rulfingen
Willkommen zum Schnuppertag der Fachkraftweiterbildung für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren

Warum Bauernhoftiere?
Bauernhoftiere sind wahre Naturtalente und bieten eine einzigartige Möglichkeit, tiergestützt zu arbeiten. Egal ob Schaf, Schwein, Kuh oder Huhn – sie alle bringen ihre ganz eigenen Fähigkeiten mit und fördern auf ihre Art und Weise das Lernen und die Entwicklung von Menschen.
Mit der richtigen Ausbildung und Anleitung können Bauernhoftiere das emotionale Befinden verbessern und soziale, motorische und kognitive Fähigkeiten fördern. Deshalb sind wir begeistert davon, sie in der tiergestützten Arbeit einzusetzen.
Sie zeigen uns jeden Tag, dass in ihnen so viel mehr steckt, als die meisten von einem Bauernhoftier erwarten würden.

Warum Fachkraft werden?
Als Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren hast du eine sinnstiftende Tätigkeit, mit der du andere Menschen unterstützen kannst.
Gleichzeitig bietet die Arbeit auf dem Bauernhof innovative Möglichkeiten, landwirtschaftliche Betriebe zukunfts-orientiert auszurichten und gewinnbringend zu nutzen.
Als Fachkraft leistest du einen unbezahlbaren Beitrag für Mensch und Tier und kannst in einem alternativen, wertvollen Berufsfeld tätig sein.
An unserem Infotag wollen wir dir zeigen, was dich bei der tiergestützten Arbeit mit Bauernhoftieren erwartet und welche Möglichkeiten sich dir dadurch eröffnen.
Melde dich jetzt für den Infotag bei uns an, denn die Plätze sind stark limitiert!


Was unser Tun prägt:
- Achtung
- Respekt
- Würde
- Wertschätzung
gegenüber Mensch & Tier.

Wir arbeiten:
- erlebnis- & ressourcenorientiert
- ganzheitlich
- integrativ
und ganz individuell.

Alle Menschen werden:
- bei uns ganz individuell gesehen
- in ihrer Kompetenz gestärkt
- dabei unterstützt, ihr eigenes Potenzial auszuschöpfen
Und jede:r ist bei uns willkommen!
„Tiergestützte Intervention ist so vielschichtig, dass man sie einfach erleben muss.“
– eine Teilnehmerin –
Das erwartet dich beim Schnuppertag
Unser Schnuppertag bietet dir die Möglichkeit, einen ersten Einblick in unsere Arbeit mit Tieren und die zweijährige berufsbegleitende Weiterbildung zur „Fachkraft für den Einsatz von Bauernhoftieren in Therapie und Pädagogik“ zu erhalten.
Du wirst in praktischen Übungen und Rollenspielen selbst erleben, wie der Einsatz von Bauernhoftieren in der Intervention funktioniert. Zudem hast du die Möglichkeit, alle deine Fragen durch die Seminarleiterin Andrea Göhring beantworten zu lassen.

Wer sollte teilnehmen?
Unsere Fachkraftweiterbildung richtet sich an Bäuerinnen und Bauern, Pädagoginnen und Pädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten sowie alle, die sich für den Einsatz von Bauernhoftieren in der tiergestützten Intervention interessieren. Egal ob du bereits Erfahrung hast oder ganz neu in diesem Bereich bist – bei uns bist du richtig!
Teilnahmeinfo
Der nächste Schnuppertag findet am 05. April 2025 auf unserem Hof statt. Du wirst die Gelegenheit haben, unseren Hof und unsere Bauernhoftiere kennenzulernen und die besondere Atmosphäre zu spüren.
Wo
Bauernhof Göhring
Riedbachstraße 3, 88512 Rulfingen
Gebühr
150 € pro Teilnehmer*In (100 € werden bei Anmeldung zur Fachkraftweiterbildung gutgeschrieben)
Wann
05. April 2025
Für wen
Interessierte Bauern/ Bäuerinnen /
Bauernhofpädagogen*innen sowie Menschen aus pädagogischen, therapeutischen oder
medizinischen Berufsfeldern
Teilnehmerzahl
Maximal 20


Unsere Plätze sind begrenzt!
Wir bieten diesen Infotag nur für 20 Interessierte an, um unnötigen Stress und Unruhe für unsere Tiere zu vermeiden. Bitte melde dich daher direkt an, um dir einen Platz zu sichern und nutze diese einzigartige Gelegenheit, um einen Vorgeschmack auf unsere Fachkraftweiterbildung für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren zu bekommen.
Wir freuen uns darauf, dich persönlich kennenzulernen und gemeinsam die Welt der tiergestützten Intervention mit Bauernhoftieren zu entdecken!
Warum als Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren tätig werden?
Als Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren eröffnen sich dir vielfältige und gewinnbringende Möglichkeiten. Auf der einen Seite hast du eine sinnstiftende Tätigkeit, bei der du anderen Menschen, oft auch gehandicapten Personen, helfen kannst. Du schaffst positive Erlebnisse und unterstützt ihre persönliche Entwicklung.
Gleichzeitig ist die Arbeit mit Bauernhoftieren eine innovative Idee, um landwirtschaftliche Betriebe zukunftsorientiert auszurichten und gewinnbringend zu nutzen. Der Bauernhof selbst bietet einen besonderen Erlebnisreichtum für Besucherinnen und Besucher und ermöglicht innovative Konzepte der tiergestützten Arbeit.
Als Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren leistest du einen unbezahlbaren Beitrag für Mensch und Tier.
Du kannst sowohl idealistisch und immateriell wirken, indem du anderen hilfst und ihnen wertvolle Erfahrungen ermöglichst. Gleichzeitig eröffnen sich zukunftsorientierte und alternative Tätigkeitsfelder, die eine wirtschaftliche Perspektive bieten, ohne dabei der treibende Faktor für unsere Wunschkunden zu sein.
Durch deine Tätigkeit als Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren kannst du Menschen und Tiere gleichermaßen unterstützen und bereichern. Es ist eine erfüllende Aufgabe, die dir die Möglichkeit gibt, etwas Besonderes zu schaffen und einen nachhaltigen Beitrag zu leisten.
Entdecke die spannende Welt der tiergestützten Intervention mit Bauernhoftieren und werde Teil eines innovativen und zukunftsorientierten Berufsfeldes!


Anmeldung
Meine Zertifizierungen, Auszeichnungen & mehr
Förderung der EU: Für den Umbau eines vorhandenen alten Stalles zum Therapiestall für verschiedene Tierarten mit Besucherraum (Website „Entwicklung des ländlichen Raums“)
