Wir im TV: „Lecker aufs Land“ – Unser Hof im SWR

Wir im TV: „Lecker aufs Land“

– Unser Hof im SWR

Wir sind noch immer aufgeregt, dass wir im Juli Teil der Dreharbeiten für die SWR-Sendung „Lecker aufs Land“ waren. Nun ist es endlich soweit: Unsere Folge wird am 16. September im SWR ausgestrahlt und ist bereits jetzt in der Mediathek verfügbar.

Schaut euch hier die „Lecker aufs Land“-Folge mit unserem Hof an!

Neben unserem täglichen Hofleben und der Zubereitung regionaler Gerichte stand bei meiner Folge auch unsere tiergestützte Arbeit im Mittelpunkt – unser Herzensprojekt. Die Sendung gewährt wertvolle Einblicke, wie unsere Tiere durch ihre liebevolle und beruhigende Art positive Veränderungen im Leben unserer Besucher*innen bewirken. 

Für die Sendung habe ich ein Menü vorbereitet, das nicht nur unseren Hof, sondern auch unsere Philosophie widerspiegelt: nachhaltig, regional und voller Liebe zur Natur. 

Los ging es mit einem erfrischenden Lupinenkaffee Frappé, begleitet von kraftspendenden Energiekugeln.

Die Vorspeise bestand aus einem nussigen Dinkelino-Salat, kombiniert mit einem farbenfrohen Salatbouquet in einer feinen Hanföl-Vinaigrette.

Als Hauptgang servierte ich ein „Dreierlei vom Hof„: knusprige Ofenkartoffeln, herzhaften Linsensalat und würzige Dinkelbratlinge mit frischem Kräuterquark, wobei die Kräuter direkt aus unserem Garten stammen. 

Zum süßen Abschluss gab es ein himmlisches Schichtdessert mit frischen Beeren aus dem Garten und einem knusprigen Hanf-Schokokeks-Crunch

Ein herzliches Dankeschön an die anderen Teilnehmerinnen der Sendung. Es war eine wahre Freude, die Kreativität und Leidenschaft zu erleben, die jeder von ihnen eingebracht hat. Wir haben zusammen gelacht, gekocht und unvergessliche Momente geteilt – all das könnt ihr in unserer Staffel erleben.

Wir hoffen, dass euch die Einblicke und die Geschichten, die in unserer Episode und den anderen Folgen der Staffel vermittelt werden, genauso begeistern wie uns. 

Viel Spaß beim Schauen und Genießen!

Zum Reinhören: Zu Gast bei „Gesundnah“ dem Podcast der AOK

Zum Reinhören: Zu Gast bei „Gesundnah“ dem Podcast der AOK

Welche Wirkung haben Tiere auf unsere Gesundheit? Um über diese spannende Frage zu sprechen, wurde ich zusammen mit meinem Kollegen Dr. Rainer Wohlfahrt zum AOK-Podcast „GESUNDNAH“ eingeladen.

Und ich kann dir verraten, es ist eine spannende Folge geworden – mit einigen Impulsen für das Zusammenleben mit deinem Tier und die tiergestützte Arbeit. Höre dir die Folge direkt an: 

Als Tiertrainerin und Fachkraft für tiergestützte Therapie freue ich mich sehr, meine Erfahrungen und Einblicke aus fast 15 Jahren Arbeit mit Menschen und Tieren mit euch zu teilen.

Viel Spaß beim Zuhören!

In dieser Episode erfährst du:

  • Warum Menschen mit Haustieren oft ein besseres Immunsystem und geringeres Risiko für Übergewicht und Bluthochdruck haben
  • Welche emotionalen Vorteile die Nähe zu Haustieren bietet
  • Wie Tiere Einsamkeit und depressive Symptome lindern können
  • Aktuelle Forschungsergebnisse zum Einfluss von Haustieren auf die Gesundheit 
  • Wie der Umgang mit Tieren unseren Hormonhaushalt beeinflusst
  • Die Rolle von Haustieren in der tiergestützten Therapie und psychischen Erkrankungen
  • Persönliche Erfahrung aus meiner Arbeit mit Bauernhoftieren

Wichtige Links:

Schau auch mal hier vorbei:

Du kennst Menschen, für die dieses Thema ebenfalls interessant sein kann? Dann leite ihnen den Link gern weiter!

 

Hofgeschichten: Weihnachts-Folge im SWR

Hofgeschichten: Weihnachts-Folge im SWR

Die neuste Folge „Hofgeschichten“ ist da!

Folge 5: Wintereinbruch & Weihnachten im Stall

Der plötzliche Wintereinbruch brachte einige Herausforderungen mit sich. Gar nicht so leicht, den Stallumzug, die Weihnachtsvorbereitungen und die täglichen Arbeiten unter einen Hut zu bringen. Das Lesen der Weihnachtsgeschichte mit den Kindern ist für Andrea da eine willkommene Abwechslung gewesen.

Viel Spaß beim Ansehen!

Abonniert unseren Newsletter, um immer die neusten Einblicke in die tiergestützte Arbeit und aktuelle Geschehnisse auf unserem
Hof zu erhalten!



Einladung zum Infotag 2023

Einladung zum Infotag 2023

Du interessierst dich für tiergestützte Arbeit mit Bauernhoftieren? Dann sei unbedingt dabei!

Am 30. September 2023 wird der 1. Infotag bei uns auf dem Hof stattfinden, bei dem du die faszinierende Welt der tiergestützten Intervention mit Bauernhoftieren hautnah erleben kannst! 🐮🐷🐔

An diesem Tag kannst du unsere Arbeit und Tiere kennenlernen und bekommst einen Einblick, was unsere Fachkraftweiterbildung für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren für dich bereithält.

Wir nehmen uns Zeit, dir alles zu zeigen, zu erklären und deine Fragen zu beantworten! Es ist der erste Infotag dieser Art auf unserem Hof und wir freuen uns schon sehr darauf, dich vielleicht begrüßen zu dürfen!

Aber bitte beachte: Es können maximal 20 Personen teilnehmen – deshalb melde dich bitte bei Interesse schnell an:

Warum Bauernhoftiere?

Bauernhoftiere sind pädagogische Naturtalente und bieten einzigartige Möglichkeiten in der tiergestützten Arbeit. Egal ob Schaf, Schwein, Kuh oder Huhn – sie alle bringen ihre ganz eigenen Fähigkeiten mit und fördern auf ihre Art und Weise das Lernen und die Entwicklung von Menschen.

Warum Fachkraft werden?

Als Fachkraft für tiergestützte Intervention mit Bauernhoftieren hast du eine sinnstiftende Tätigkeit, die anderen hilft und wertvolle Erfahrungen ermöglicht. Gleichzeitig bietet die Arbeit dir den engen Kontakt zu Mensch und Tier und ist eine innovative Möglichkeiten, deinen landwirtschaftlichen Betrieb zukunftsorientiert auszurichten.

Der Infotag wird dir einen Einblick in unsere Arbeit und die vielseitigen Möglichkeiten der tiergestützten Intervention mit Bauernhoftieren geben. Melde dich am besten direkt an, denn die Plätze sind begrenzt!

Infotag 2023: Tiergestützte Arbeit mit Bauernhoftieren

Datum: 30.09.2023
Uhrzeit: 09:30 – 14:30 Uhr
Personen: max. 20
Ort: Bauernhof Göhring, Riedbachstraße 3, 88512 Rulfingen

Wir freuen uns auf dich!

Andrea und das Team von „Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.“

Abonniert unseren Newsletter, um immer die neusten Einblicke in die tiergestützte Arbeit und aktuelle Geschehnisse auf unserem
Hof zu erhalten!



Tiergestützte Therapie im RegioTV

Tiergestützte Therapie im RegioTV

Video ansehen: Ein Einblick in die tiergestützte Arbeit

Regio-TV-Reporterin Isabell Janson hat bei uns vor Ort einen Blick in die Welt der tiergestützten Therapie mit Bauernhoftieren geworfen. Sie konnte besondere Atmosphäre bei uns auf dem Hof hautnah erleben. Dabei durften unsere Tiere – wie immer – aktiv die Interaktion mitgestalten, statt nur als passive Teilnehmer zu agieren.

Denn aus Überzeugung wollen wir, dass die Persönlichkeit von Mensch und Tier in den Kontakt einfließt, damit sich die Beziehung positiv auf die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden auswirken kann.

Tiergestützte Therapie nach dem Motto „Bauernhoftiere bewegen Menschen“

Auf unserem Hof in Rulfingen öffnet sich eine ganz besondere Welt der tiergestützten Therapie. Unter dem Leitmotiv „Bauernhoftiere bewegen Menschen“ bietet unser gleichnamiger Verein die einzigartige Möglichkeit, Mensch und Tier auf eine besondere Weise zu verbinden.

Tiergestützte Intervention: Viel mehr als man auf den ersten Blick vermuten würde

Tiergestützte Intervention ist kein neues Konzept, doch unsere Umsetzung bringt eine frische Perspektive in dieses Feld: Wir setzen auf eine unkonventionelle Art von tiergestützter Therapie, die auf dem Bauernhof stattfindet. Hier bei uns kommen nicht die klassischen Therapietiere wie Hunde oder Pferde zum Einsatz, sondern echte Bauernhoftiere wie Schafe, Schweine, Kühe und Hühner.

Einzigartige Beziehung zwischen Mensch und Tier

Bei unserer Arbeit ist uns wichtig, dass eine besondere Verbindung zwischen den Tieren und den Menschen entstehen kann – frei von Druck und Zwang. Die Tiere auf dem Bauernhof sind dabei viel mehr als nur Begleiter – sie sind Spiegel, Pädagogen, Therapeuten und Freunde zugleich. Unsere Tiere unterstützen nicht nur Kinder in ihrer persönlichen Entwicklung, sondern bringen auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Senior*innen Freude und Unterstützung.

Unser Ziel: Eine besondere Art der Therapie

Unsere Arbeit im Verein „Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.“ setzt auf eine innovative und herzliche Form der tiergestützten Therapie. Durch den Einsatz von Bauernhoftieren wird eine einzigartige Verbindung zwischen Mensch und Tier geschaffen, die nicht nur therapeutisch wirken kann, sondern auch eine Quelle der Freude und des Wohlbefindens ist. Die Arbeit des Vereins zeigt eindrucksvoll, wie Tiergestützte Intervention in einer völlig neuen Dimension erlebt werden kann.

Wenn auch du mehr über den etwas anderen Therapieansatz mit Rind, Schaf, Huhn & Co erfahren möchtest, schau dich gern auf der Website um oder besuche unsere Verein „Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.„.

Andrea und das Team von „Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.“

Abonniert unseren Newsletter, um immer die neusten Einblicke in die tiergestützte Arbeit und aktuelle Geschehnisse auf unserem
Hof zu erhalten!



Auszeichnung für unser innovatives Konzept

Auszeichnung für unser innovatives Konzept

Wunderbare Neuigkeiten! Unser Biolandhof Göhring wurde kürzlich mit dem renommierten Förderpreis „Beste Bio-Betriebskonzepte Baden-Württembergs“ in der Kategorie „Alternative Konzepte“ ausgezeichnet. 🧡

Wir sind dankbar dafür, dass unser Konzept der tiergestützten Therapie mit Bauernhoftieren gewürdigt wurde. Diese Anerkennung erfüllt uns wirklich mit Stolz und bestätigt unsere Leidenschaft und unser Engagement.

Es ist kaum zu glauben, aber schon seit über zwölf Jahren arbeiten wir mit Behinderteneinrichtungen zusammen, um Menschen durch den Kontakt mit unseren speziell geschulten Bauernhoftieren und die Erlebnisse auf dem Hof nicht einfach nur zu beschäftigen, sondern sie körperlich und emotional zu bewegen. Und das motiviert uns jeden Tag aufs Neue!

Gleichzeitig hat unser innovatives Konzept in einer Gesellschaft, die immer mehr altert, eine wichtige Bedeutung und kann zudem auch zur Sicherung der bäuerlichen Existenz beitragen. 🧑‍🌾

Dass wir jetzt diese großartige Würdigung vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg für unsere Arbeit erhalten, ist wirklich etwas Besonderes. Es ist immer schön zu wissen, dass unser Tun wahrgenommen und wertgeschätzt wird.

Wir möchten aber nicht nur unsere Freude mit euch teilen, sondern auch Danke sagen. Ohne euch, euer Interesse und eure Unterstützung gäbe es unseren Verein und auch die Fachkraft-Weiterbildung nicht!

Eure Andrea und das Team von „Bauernhoftiere bewegen Menschen e.V.“

Abonniert unseren Newsletter, um immer die neusten Einblicke in die tiergestützte Arbeit und aktuelle Geschehnisse auf unserem
Hof zu erhalten!



Melde dich jetzt an und werde Fachkraft für tiergestützte Intervention

Jetzt anmelden –
die Plätze sind begrenzt!

Die Anmeldung für die Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention 2026 ist jetzt geöffnet.

Wenn du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Mensch und Tier vertiefen und professionell einsetzen möchtest, ist diese Weiterbildung genau das
Richtige für dich.

N

Praxisnah und fundiert

N

Erfahrene Dozent:innen

N

Anerkannt und zertifiziert