Akkreditierung unserer Weiterbildung durch die International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT)

Akkreditierung unserer Weiterbildung durch die International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT)

Um den hohen Standard unserer Weiterbildung zum Einsatz von Nutztieren in tiergestützter Therapie und Pädagogik nach höchsten Standards zu bestätigen, haben wir unsere Weiterbildung durch die International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT) akkreditieren lassen.

Die ISAAT ist der internationale Dachverband für tiergestützte Therapie. Mit der Akkreditierung durch die ISAAT wurde bestätigt, dass unsere Weiterbildung den aktuellen internationalen Standards entspricht.

 

So sieht tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren aus:

Im Gespräch über die tiergestützte Arbeit bei Olaf Keser-Wagner vom Podcast „Erfahrungsfeld Bauernhof“

Im Gespräch über die tiergestützte Arbeit bei Olaf Keser-Wagner vom Podcast „Erfahrungsfeld Bauernhof“

Zusammen mit Nicole Hugger, die bei mir gerade die berufsbegleitende Weiterbildung zur Fachkraft für den Einsatz von Bauernhoftieren in Therapie und Pädagogik macht, wurden wir Ende Mai von Erfahrungsfeld Bauernhof zu einem Podcast eingeladen.

Obwohl das sowohl für Nicole, als auch für mich absolutes Neuland war, und wir dementsprechend angespannt und aufgeregt waren, entstand ein wunderbares, lockeres Gespräch über die tiergestützte Arbeit. Danke schön Olaf Keser-Wagner für diese ganz neue Erfahrung. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Hier geht’s zum Podcast: www.spotify.com

 

So sieht tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren aus:

Intensivwoche zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention

Intensivwoche zur Fachkraft für Tiergestützte Intervention

Letzte Woche war unsere Intensivwoche zur Fachkraft für den Einsatz von Bauernhoftieren in Therapie und Pädagogik. Es hat alles gepasst: super schönes Wetter, tolle Stimmung und Atmosphäre, gut abgestimmtes Programm mit bereichernden Dozenten*innen und unglaublich motivierte Teilnehmer*innen. Was will man mehr? Ich fühle mich sehr beschenkt. Danke für alles. 

Tag eins mit Judith Schmidt und die Erkenntnis, dass Esel wunderbare, liebenswerte und sehr einfühlsame Tiere sind, die sich wunderbar für die tiergestützte Arbeit eignen.

 

So sieht tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren aus:

Im Gespräch – Andrea Göhring zu Besuch bei SWR2 Tandem

Im Gespräch – Andrea Göhring zu Besuch bei SWR2 Tandem

Gestern wurde ich zur Gesprächsrunde SWR2 Tandem eingeladen und durfte über die tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren erzählen. Obwohl ich sehr aufgeregt war, entstand ein wunderschöner Beitrag, der einen schönen Einblick in unserer tiergestützte Arbeit auf dem Bauernhof gibt. Vielen Dank an das gesamte SWR2 Tandem Team für  eure Unterstützung und diese wunderbare neue Erfahrung. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Gesendet wurde das Gespräch am 29.04.2021 von 19.05 Uhr bis 19.50 Uhr auf SWR2 Tandem.

Für alle die es verpasst haben und noch hören wollen, ist es unter folgendem Link zu finden:

https://www.swr.de/swr2

 

So sieht tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren aus:

Besuch des Teams von Regio TV Bodenseefernsehen

Besuch des Teams von Regio TV Bodenseefernsehen

Anlässlich der CeresAward Auszeichnung zur „Unternehmerin des Jahres 2020“ filmte uns ein Team von Regio TV Bodenseefernsehen.

Bereits vorab findet ihr den Beitrag in der Mediathek: https://www.regio-tv.de/mediathek/video/landwirtin-aus-mengen-gewinnt-ceresaward/

Für die, die Interesse an der ganzen Ausstrahlung der Sendung haben: https://www.regio-tv.de/mediathek/kategorie/regio-tv-bodensee/bodensee-journal/bodensee-journal-komplett/

Es ist uns eine Ehre, mit unserer tiergestützten Arbeit mit Bauernhoftieren dabei sein zu dürfen.

 

So sieht tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren aus:

Besuch des Teams von Regio TV Bodenseefernsehen

Andrea Göhring wird „Unternehmerin des Jahres 2020“

Jedes Jahr bewerben sich über 200 Landwirtinnen und Landwirte aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland in zehn Kategorien um den CeresAward der Landwirtschaft, der von agrarheute vergeben wird. Dreißig von Ihnen, drei je Kategorie, werden von der Jury in die Shortliste gewählt, woraus dann der Kategoriesieger ermittelt wird.  Beim diesjährigen Wettbewerb bin ich mit meiner tiergestützten Arbeit in der Kategorie „Unternehmerin des Jahres 2020“ Siegerin geworden. Ich bin dankbar und fühle mich sehr geehrt. 

 

So sieht tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren aus: