Auf dieses Modul unserer Fachkraftweiterbildung zum Einsatz von Bauernhoftieren in Therapie und Pädagogik legen fokussieren sich die Teilnehmer*innen im Mai.

Dieses Wochenende ging es darum den Teilnehmer*innen zu lehren, Beziehungen so zu gestalten, dass sie für Mensch und Tier gleichermaßen förderlich sind. Jeder Mensch und jedes Tier entwickeln sich individuell und unterschiedlich. Grundlage für eine erfolgreiche Beziehungsgestaltung ist deshalb eine ausgebildete Wahrnehmungskompetenz und Sensibilität. Dies erfordert umfangreiches Wissen um Kommunikation, Lernen, Entwicklung und Erziehung von Mensch und Tier.

Danke an Bettina Mutschler und Meike Böhm, dass ihr uns diese Themen so wunderbar praktisch näher gebracht habt. Es war wieder Mal ein rundum gelungenes Modul bei strahlend blauem Himmel.

So sieht tiergestützte Intervention mit unseren Bauernhoftieren aus:

Melde dich jetzt an und werde Fachkraft für tiergestützte Intervention

Jetzt anmelden –
die Plätze sind begrenzt!

Die Anmeldung für die Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Intervention 2026 ist jetzt geöffnet.

Wenn du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Mensch und Tier vertiefen und professionell einsetzen möchtest, ist diese Weiterbildung genau das
Richtige für dich.

N

Praxisnah und fundiert

N

Erfahrene Dozent:innen

N

Anerkannt und zertifiziert